MGV Sängerlust 1894 e.V.
MGV Sängerlust 1894 e.V.

Chronik des Vereins 1996 bis heute

1996
Einer der Höhepunkte war das Treffen der Weberchöre, daß in diesem Jahr von uns ausgerichtet wurde.
Beim Volksliederwertungssingen in Abenheim errang der Männerchor den ersten Klassenpreis und den ersten Dirigentenpreis.

 

 

1997
Bei der Generalversammlung am 21.02.97 wurde endlich ein Frauenchor einstimmig als fester Bestandteil in den Verein aufgenommen. Somit war der stärkste Frauenchor mit 60 Sängerinnen des Sängerkreises Bergstraße gegründet. Als Frauensprecherin wurde Hildegard Hartmann gewählt und Ihre Stellvertreterin wurde Anni Jakob. Der erste Dirigent des Chor’s wurde Heiko Gündling. Weitere Höhepunkte waren auch in diesem Jahr der Ball des Prinzenpaares mit der bisher höchsten Besucherzahl unter Mitwirkung der "Owwerheiser Krogoguggler".
Die „Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karnevall e.V.“, dem der Verein beigetreten ist überreicht beim „Ball des Prinzenpaares“ eine Fahnenschleife für 100 Jahre Pflege des fastnachtlichen Brauchtums.
Der Vereinsausflug nach Italien, bei dem 100 Sängerlustler 4 wundervolle Tage in der Lombardei verbrachten, bleibt unvergessen. Das Herbstkonzert, „Traummelodien aus Amerika“ mit Moderator Elmar Gunsch, vor 1000 Besuchern im Bürgerhaus war auch Podium für den ersten Auftritt des neuen Frauenchores.

 

 

1998
Teilnahme des Männerchores am Open - Air- Konzert auf dem Alsbacher Schloss im Rahmen des hessischen Kultursommer's.
2. öffentlicher Auftritt des Frauenchores beim Jubiläumsfest des Liederkranz Bürstadt.

 

 

1999
In diesem Jahr war der Männerchor mit 7 Auftritten bei Sängerwettstreiten sehr aktiv. Zum 50. Geburtstag lud Dirigent Jo Weber den ganzen Verein zu einer Fete nach Brühl ein. Zum Ende des Jahres fand die große Millennium - Silvesterfeier 1999 - 2000 in unserem Sängerheim statt.

 

 

2000
Der MGV Sängerlust war am 25. Mai 2000 auf Einladung der Freepsumer Meersänger zu einer 3 tägigen Konzertreise in "Krumhörn" an der Nordseeküste unterwegs. Initiiert wurde diese Einladung von unserem ehemaligen Sänger Helmut Röth der dort seine zweite Heimat gefunden hat. das Konzert wurde in einer schönen gotischen Kirche aus dem 14. Jahrhundert von beiden Chören mit gestaltet.

 

 

2001
Bei der Generalversammlung am 16.03.01 wurde zum 2. Vorsitzenden Norbert Marsch als Nachfolger von Alfred Eberle gewählt.
Einer der Höhepunkte im Mai 01 war das Frühjahrskonzert unter dem Motte "Im Zauber der Operette" unter Mitwirkung des Männer und Frauenchores, der Wiener Sopranistin Annika Denk, des Bariton Johannes Maier aus Bürstadt, Tenor Heiko Gündling vom MGV Sängerlust und am Piano Thorsten Kaldewei aus Flensburg. Im September war der Männerchor zu Gast bei der Fernsehaufzeichnung "Straße der Lieder" in Rüdesheim (Niederwalddenkmal) auf Einladung von Gotthilf Fischer. Noch zu erwähnen ist die Mitgestaltung des Männerchores bei der Einweihung der renovierten Wallfahrtskirche "Maria - Himmelfahrt" in Tading Oberbayern.

 

 

2002
Zum 25.Mal fand der „Ball des Prinzenpaares“ statt.
Der Chorleiter beim Frauenchor Heiko Gündling wurde von Michael Teichert im Juni abgelöst. Der Frauenchor feierte unter neuer Leitung am 27.10.02 sein 5 jähriges Jubiläum mit einem Freundschaftssingen in der Sporthalle in Bobstadt. In diesem Jahr wurden von beiden Chören viele Volksliederwertungssingen und Freundschaftssingen besucht um für das 110 jährige Jubiläum 2004 zu werben.

 

 

2003
Die Vorbereitungen für das 110 jährige Jubiläum sind im vollen Gange. Bei der Generalversammlung im März wurde der Vorstand erweitert, da das 110 jährige Jubiläumsfest wieder sehr viel Arbeit erfordert. Zu diesem Anlass soll auch das Prinzenpaar wieder aus den Reihen des MGV Sängerlust kommen. Erneut wurde der Chorleiter des Frauenchores gewechselt. Für Michael Teichert übernahm das Amt Musikdirektor FDB Rainer Desch.
Am 09.11.03 wurde der Delegiertentag mit einer überwältigenden Resonanz (93 Vereine) der Gastchöre abgeschlossen.

 

 

2004 - Jubiläumsjahr
Die ersten Aktivitäten im Jubiläumsjahr fanden über die Fastnacht statt. Der Verein stellte mit Prinz Alexander Gündling und Prinzessin Sabine Engert das Prinzenpaar und beide fungierten hervorragend als Botschafter des Vereins über die närrische Zeit.
Das Preissingen zum 110. Jubiläum war nochmals eine Steigerung zu dem des 100-jährigen Jubiläums. 130 Chöre standen an den drei Festtagen auf der Sängerlustbühne. Es war das größte Sängerfest im weiteren Umkreis, das in den letzten Jahrzehnten gefeiert wurde. Dank der vielen Helfer konnte der MGV Sängerlust auch in der Organisation und in der Durchführung Zeichen setzen und die Erwartungen der Gäste mehr als erfüllen.
Weiterhin wurde ein Jubiläumskonzert unter dem Motte „Udo Jürgens; aber bitte mit.....“ mit riesigem Erfolg vor fast 1000 Zuschauern vom Frauen- und Männerchor durchgeführt.
Auch wurde an verschiedenen Preis-, Prädikat- und Freundschaftssingen mit wechselndem Erfolg von beiden Chören teilgenommen.

 

 

2005
Auch in diesem Jahr hatten beide Chöre verschiedene Auftritte bei teilnehmenden Vereinen aus dem Vorjahr zu meistern. Weiterhin nahmen die Chöre beim Jubiläumskonzert 50 Jahre Chorgemeinschaft Bürstadt teil. Der Männerchor unternahm eine Sängerreise nach Isen, Oberbayern, um am dortigen Konzert der Liedertafel Isen teil zu nehmen.
Als Höhepunkt des Jahres wurde mit den Weberchören aus Kostheim und Brühl ein Kirchenkonzert einstudiert, das in den jeweiligen Städten mit sehr großem Erfolg aufgeführt wurde.
Zum Ende des Jahres wurde Joe Weber nach 20 Jahren mit großem Engagement und Erfolgen als Dirigent auf eigenen Wunsch wegen beruflicher Belastungen in einer Feierstunde im Vereinsheim verabschiedet. Er bleibt dem Verein freundschaftlich verbunden und wurde zum Ehrendirigenten ernannt.

 

 

2006
Zum Anfang des Jahres nahm Michael H. Kuhn seine Dirigententätigkeit beim Männerchor des MGV Sängerlust auf. Neben der Teilnahme am Wertungssingen in Wehen nahm der Männerchor am Konzertnachmittag in Saulheim und am Kreiswertungssingen in Viernheim teil, bei dem man den Titel „ Leistungschor des Sängerkreises Bergstrasse“ verliehen bekam.
Der Frauenchor nahm neben verschiedenen Freundschaftssingen an einem Liederabend in Groß – Rohrheim und ebenfalls am Kreiswertungssingen in Viernheim mit Erfolg teil.

 

 

2007
Das 10-jährige Jubiläum des Frauenchores wurde mit einer akademischen Feier und einem Freundschaftssingen in Bobstadt gefeiert.
Bei der Generalversammlung wurde beschlossen, das Grundstück mit Fertigungshalle der ehem. Fa. Pabst in der Lorscher Str. zu erwerben. Der Erwerb wird als großer Schritt zur Zukunftssicherung des Vereins gesehen.
Der Männerchor erreichte im zweiten Jahr mit Michael Kuhn eine einmalige Bilanz bei den Wertungssingen in Schwanheim, Somborn und beim Volkschor Bürstadt. Es wurde jeweils der 1. Klassenpreis verbunden mit Dirigentenpreisen ersungen. Das Jahr 2007 darf als eines der erfolgreichsten in der Geschichte des Männerchores beschrieben werden.
Der Frauenchor zeigte sich bei mehreren Freundschaftssingen der Öffentlichkeit, an denen mit Erfolg teilgenommen wurde.

 

 

2008
Neben der Teilnahme an den Wertungssingen in Abenheim und Neudorf, an denen mit wechselndem Erfolg gesungen wurde beteiligte sich der Männerchor an dem Liederabend in der Sängermeile der Chorgemeinschaft anlässlich des Stadtfestes. An diesem beteiligte sich die Chorgemeinschaft Bürstadt erstmals.
Der Frauenchor nahm am Freundschaftssingen in Bobstadt teil und ebenfalls beim Liederabend der Chorgemeinschaft.
Die Liedertafel Isen stattete uns einen Gegenbesuch ab und man verbrachte ein gemeinsames Wochenende mit einem Grillabend auf dem erworbenen Grundstück.
Zum Ende des Jahres wurde Rainer Desch von Michael H. Kuhn als Dirigent des Frauenchores abgelöst.

 

 

2009
Bei der Generalversammlung wurde Hildegard Hartmann nach 12-jähriger Tätigkeit als Frauenchorsprecherin von Christa Kilian abgelöst. Anni Jakob ist weiterhin als stellvertretende Sprecherin des Frauenchores tätig.
Im Frühjahr fand ein Chor- und Solistenkonzert unter dem Motto „ Musicals und mehr“ statt.
Hier wurden bekannte Lieder von beiden Chören in erstaunlicher Qualität dargeboten. Zirka 800 Zuschauer bestätigten dies mit lang anhaltendem Applaus.
Der Männerchor nahm an einem Wertungssingen in Heddesheim teil. Weiterhin beteiligte sich der Verein an der Sängermeile der Chorgemeinschaft anlässlich des Stadtfestes. Hier muss die gute Zusammenarbeit aller Bürstädter Gesangvereine erwähnt werden.


 

 

2010

An Wertungs- und Freundschaftssingen wurde auch in diesem Jahr sowohl vom Männer- als auch vom Frauenchor mit wechselndem Erfolg teilgenommen.

Aus der Generalversammlung wurde der Vorstand beauftragt, die Feierlichkeiten zum Vereinjubiläum 2014 abzuwägen.

Erste Überlegungen, den Bürstädter Emotion–Chor, dessen Chorleiter und Gründer Wolfgang Müller nach vielen erfolgreichen Jahren ausschied, im Verein zu integrieren, und somit auch die Zukunft des Vereins mit zu sichern, wurden Mitte des Jahres getätigt. Roland Gündling und Norbert Marsch führten intensive Gespräche, die in der Zusage des Emotion–Chores endeten. Vollblutmusiker Peter Schnur, Musikdozent an den Musikhochschulen in Mannheim und Saarbrücken, erklärte nach einer Probesingstunde seine Bereitschaft den Chor zu übernehmen.

Chorleiter Michael Kuhn verlässt den Verein nach 5 erfolgreichen Jahren in beiderseitigem Einvernehmen. Ehrenchorleiter Joe Weber signalisierte seine Bereitschaft, sowohl Frauen- als auch Männerchor, übergangsweise zu übernehmen.

 

 

2011

Zu Beginn des Jahres konnte der 1. Vorsitzender Roland Gündling den Emotion – Chor mit seinem Dirigenten Peter Schnur als drittes Standbein im Verein willkommen heißen.

 

Bei der Generalversammlung wurde Roland Gündling auf Grund des bevorstehenden Jubiläums für drei Jahre als 1. Vorsitzender bestätigt. Somit können die Vorbereitungen zum 120-jährigen Jubiläum beginnen.

 

Die Arbeiten auf dem eigenen Platz nahmen Ihren Fortgang, so dass die ersten Feierlichkeiten dort stattfinden konnten.

 

Auf Grund des Wechsels am Dirigentenpult nahmen weder Frauen- noch Männerchor an Wertungssingen teil. Das neu erlernte konnten beide Chöre bei Ständchensingen zu besten geben.

 

Im September übernahm Peter Schnur im Männerchor den Dirigentenstab von Joe Weber, der den Frauenchor weiterhin dirigiert.

 

Der Emotion – Chor präsentierte sich in der Vorweihnachtszeit bei einem Gospel- und Adventskonzert in der vollbesetzten Evangelischen Kirche im neuen Gewand. Stehende Ovationen des Publikums bestätigten die hervorragende Arbeit von Peter Schnur mit dem Chor.

 

2012

Zur Vorbereitung des 120-jährigen Jubiläums in 2014 wurde der 1. Vorsitzender Roland Gündling von der Generalversammlung für 3 Jahre gewählt.

Das 120 jährige Jubiläum 2014 soll dem Programm von 2004 entsprechen

 

Die hohe Altersstruktur der Gesangvereine macht sich nun sowohl beim Frauen-, als auch beim Männerchor, trotz intensiven Bemühungen um neue Sängerinnen und Sänger, bemerkbar.

 

Der Emotion – Chor hatte im September ein grandioses Konzert mit Kathy Kelly im voll besetzten Bürgerhaus.

 

Höhepunkt des Jahres war das Vereinskonzert bei Beteiligung aller Sängerlust – Chöre im November unter dem Motto „ Filmmelodien“, das im wiederum voll besetzten Bürgerhaus dargeboten wurde. Der Applaus des Publikums entlohnte die Chöre für die Mühen in zahlreichen Singstunden.



MGV "Sängerlust" 1894

Bürstadt e.V.


Kirschstraße 14
68642 Bürstadt
Tel.: 06206 - 75656

e-mail: 
info@saengerlust-buerstadt.de

Sängerlust Report

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Sängerlust Reports. 

Links zu Sänger-verbänden

Druckversion | Sitemap

© MGV Sängerlust 1894 Bürstadt